25.06.2019 / Wettkampf an drei Veranstaltungsorten
VR-Talentiade Halbfinals im Golf
Am kommenden Wochenende finden in drei Golfclubs in Baden-Württemberg die VR-Talentiade Halbfinals der Sportart Golf statt.
Gastgeber, die mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfern zum Gelingen beitragen werden, sind am Samstag, den 29. Juni in Südbaden der Golfclub Ortenau (Lahr/Reichenbach), in Nordbaden die Golfanlage am Eselspfad (Wiesloch) und in Württemberg der Golf & Land Club Haghof (Welzheim).
Die Sieger der Qualifikation im GC Domäne Niederreutin treten am Samstag im G&LC Haghof zur ihrem Halbfinale an
(Foto: © GC Domäne Niederreutin)
Für die zweite Stufe der Talentiade haben sich insgesamt 128 Kinder der Altersklassen 10/11 sowie 9 und jünger qualifiziert. Die größte Teilnehmerzahl wird mit 51 Kindern auf der Golfanlage am Eselspfad erwartet. 43 Kinder werden ihr Halbfinale im GC Ortenau absolvieren und weitere 34 kämpfen im G&LC Haghof um einen Platz im baden-württembergischen Landesfinale.
Die Nachwuchstalente messen sich im Halbfinale beim Golfspiel über 6 verkürzte Spielbahnen sowie bei insgesamt acht verschiedenen Vielseitigkeitsübungen wie Ballzielwurf, Speedgolf oder dem Einbein-Longest-Drive.
Diese koordinativen Aufgaben sorgen für viel Abwechslung, bieten eine große Herausforderung und machen den Kindern riesigen Spaß.
Eine der Vielseitigkeitsübungen: Speedgolf
(Foto: © BWGV)
Gewertet werden Mädchen und Jungen getrennt in den Altersklassen 10/11 sowie 9 und jünger. Wer einen Platz unter den besten Vier seiner Altersgruppe belegt, der qualifiziert sich fürs Landesfinale am 14. September 2019 im nordbadischen Heitlinger Golfresort Tiefenbach.
Der BWGV bedankt sich ganz herzlich beim Genoverband und den VR-Banken, welche die Talentiade in insgesamt sieben Sportarten ausrichten und mit diesem einmaligen Programm die Talentsichtung unter den Jüngsten in diesen Sportarten fördern.
Über den Baden-Württembergischen Golfverband e.V. (BWGV)
Der Baden-Württembergische Golfverband e.V. (BWGV), gegründet am 18. Januar 1975, ist der Dachverband für alle Golfclubs und Golfanlagenbetreiber in Baden-Württemberg. Mit circa 75.000 Golfspielern und 101 Mitgliedern ist der BWGV der drittgrößte Landesgolfverband in Deutschland. Er organisiert u.a. den Wettspielbetrieb für Einzelspieler und Mannschaften in verschiedenen Altersklassen. Er bietet grundlegende Aus- und Weiterbildungen für C-Trainer/Innen, Spielleiter/Innen, Sekretariatsmitarbeiter/Innen und zeichnet auch für die öffentlichkeitswirksame Präsentation der Sportart Golf in Baden-Württemberg verantwortlich (z.B. CMT Messe Golf & WellnessReisen). Hauptaufgabenbereich ist die Gewinnung, Ausbildung und Entwicklung von talentierten Nachwuchsgolferinnen und -golfern im Alter von sechs bis 16 Jahren an den insgesamt 21 Förderzentren in Baden-Württemberg. Vertreten wird der BWGV durch seinen Präsidenten Otto Leibfritz und den Vizepräsidenten / Schatzmeister Marcus Weller.